- 2x
- 1.75x
- 1.5x
- 1.25x
- 1x, selected
- 0.75x
- 0.5x
- Chapters
- descriptions off, selected
- subtitles settings, opens subtitles settings dialog
- subtitles off, selected
This is a modal window.
Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.
End of dialog window.
This is a modal window. This modal can be closed by pressing the Escape key or activating the close button.
Die Kraft der Berührung
Für angenehme Berührungen sind unsere Körper besonders gut verdrahtet, denn kein anderer Sinn weckt ähnlich starke Gefühle in uns wie der Tastsinn. Und doch gilt er als das Stiefkind der Sinnesforschung. Weltweit beschäftigen sich nur wenige hundert Wissenschaftler damit. Dabei ist berühren und berührt werden von Anfang an essentiell: Im Mutterleib ist der Tastsinn der erste, der sich entwickelt – und der einzige, der immer aktiv ist, 24 Stunden pro Tag. Ohne Körperkontakt – besonders im Kindesalter – kann sich der Mensch nicht gesund entwickeln. Was macht Berührungsmangel mit uns als Individuen und als Gesellschaft? Wie funktioniert unser Tastsinne-System? Und: Lässt sich therapeutische Berührung auch als Heilmittel einsetzen? Studien mit depressiv Erkrankten liefern erste Hinweise.