Physio-Epigenetik
In dieser Folge tauchst du in die spannende Welt ein, die den Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Genregulation untersucht. Du erfährst, dass Bewegung nicht nur die Fitness verbessert, sondern auch epigenetische Veränderungen bewirken kann, die langfristig deine Gesundheit positiv beeinflussen. Regelmäßige körperliche Aktivität aktiviert Gene, die für Stoffwechselprozesse, Muskelregeneration und allgemeines Wohlbefinden verantwortlich sind.
Studien zeigen, dass bereits 20 Minuten Bewegung signifikante epigenetische Veränderungen bewirken können. Diese Veränderungen beeinflussen unter anderem die Insulinsensitivität und verringern das Risiko für chronische Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes. Du erhältst praktische Tipps, um Bewegung in deinen Alltag zu integrieren, wie Ausdauer- und Krafttraining, sowie Yoga und Dehnübungen. Das Ziel ist, eine regelmäßige Routine zu etablieren, die nicht nur deine körperliche, sondern auch deine geistige Gesundheit fördert.